KPIs, oder Key Performance Indicators, sind Messgrößen, die genutzt werden, um die Performance eines Unternehmens zu bewerten. Diese Indikatoren sind essentiell für das Erreichen von Geschäftszielen und können dabei helfen, Stärken und Schwächen innerhalb des Unternehmens zu identifizieren. In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit KPIs beschäftigen, ihre Bedeutung für Unternehmen erörtern und Ihnen einen Überblick darüber geben, wie Sie Ihre eigenen KPIs definieren können.

Warum sind KPIs wichtig?

KPIs sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Unternehmensstrategie, da sie dabei helfen, die Fortschritte auf dem Weg zu den geschäftlichen Zielen zu verfolgen. Indem sie auf Daten und Fakten basieren, geben KPIs Aufschluss darüber, ob das Unternehmen auf Kurs ist oder ob Abweichungen vorliegen. Darüber hinaus können KPIs genutzt werden, um Trends und Veränderungen im Geschäftsumfeld zu identifizieren und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Die Definition von KPIs

Die Definition von KPIs ist ein wesentlicher Bestandteil der Implementierung von KPIs im Unternehmen. Um sinnvolle KPIs zu definieren, müssen Sie Ihre Geschäftsziele und -strategien klar definieren. Wenn Sie Ihre Geschäftsziele und -strategien verstanden haben, können Sie beginnen, die Leistungsbereiche zu identifizieren, die für den Erfolg Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind. Dies können Bereiche wie Vertrieb, Marketing, Produktion oder Finanzen sein.

Sobald Sie die Leistungsbereiche identifiziert haben, sollten Sie spezifische, messbare Ziele innerhalb jedes Bereichs festlegen. Diese Ziele sollten klar definiert sein und mit den übergeordneten Geschäftszielen übereinstimmen. Wenn Sie beispielsweise ein Ziel haben, den Umsatz im Vertrieb zu steigern, könnten Sie KPIs wie die Anzahl der Verkäufe, die durchschnittliche Verkaufshöhe oder die Conversion-Rate definieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass KPIs individuell für jedes Unternehmen und jede Branche definiert werden müssen. Was für ein Unternehmen als wichtiger KPI gilt, mag für ein anderes Unternehmen unwichtig sein.

Die Implementierung von KPIs

Sobald Sie Ihre KPIs definiert haben, müssen Sie sicherstellen, dass diese korrekt implementiert werden. Dies erfordert in der Regel die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen innerhalb des Unternehmens, um sicherzustellen, dass alle relevanten Daten erfasst werden.

Es ist auch wichtig, dass die Daten, die zur Überwachung der KPIs genutzt werden, korrekt und verlässlich sind. Um sicherzustellen, dass die Daten korrekt sind, sollten Sie Ihre Datenquellen regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass die Daten in einem Format vorliegen, das für die Verwendung als KPIs geeignet ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Implementierung von KPIs ist die Kommunikation. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter im Unternehmen verstehen, welche KPIs genutzt werden und wie sie zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen. Eine regelmäßige Kommunikation über die KPIs und deren Fortschritt kann dazu beitragen, das Engagement und die Motivation der Mitarbeiter zu steigern und sicherzustellen, dass alle im Unternehmen auf dasselbe Ziel hinarbeiten.

Die Überwachung und Analyse der KPIs

Sobald die KPIs definiert und implementiert wurden, ist es wichtig, regelmäßig ihre Fortschritte zu überwachen und zu analysieren. Hierbei können moderne Datenanalyse-Tools hilfreich sein, um die Daten in aussagekräftige Visualisierungen umzuwandeln und Trends sowie Abweichungen zu identifizieren.

Die Überwachung der KPIs kann dabei helfen, Probleme und Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Wenn beispielsweise die Conversion-Rate im Vertrieb sinkt, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Verkaufsstrategie überarbeitet werden muss oder dass die Vertriebsmitarbeiter zusätzliche Schulungen benötigen.

Die regelmäßige Analyse der KPIs kann auch dazu beitragen, Chancen zu identifizieren und Potenziale auszuschöpfen. Wenn beispielsweise die durchschnittliche Verkaufshöhe im Vertrieb steigt, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Kunden bereit sind, höhere Beträge auszugeben, und dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem höheren Preis anzubieten.

Fazit

KPIs sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Unternehmensstrategie und helfen dabei, den Fortschritt auf dem Weg zu den geschäftlichen Zielen zu überwachen und zu analysieren. Durch eine klare Definition, Implementierung und regelmäßige Überwachung und Analyse von KPIs können Unternehmen ihre Leistung steigern, Probleme frühzeitig erkennen und Chancen nutzen. Es ist wichtig, dass KPIs individuell für jedes Unternehmen und jede Branche definiert werden und dass alle Mitarbeiter im Unternehmen verstehen, wie sie zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.

Damit rücken sogenannte KPI-Dashboards für eine effiziente Umsetzung in den Fokus

Auch wenn es in der Definition von Dashboards um eine visuelle Darstellung der wichtigsten Informationen geht, ist es wichtig zu betonen, dass nicht alle Informationen, die in einem Dashboard angezeigt werden, quantitativ sein müssen. Es kann auch nützlich sein, qualitative Informationen wie beispielsweise Listen von potenziellen Kundenkontakten oder bevorstehenden Fälligkeitsterminen von Projekten darzustellen. Die Entscheidung darüber, welche Informationen in einem Dashboard dargestellt werden sollen, hängt von den spezifischen Anforderungen einer Person, Gruppe oder Funktion ab.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Implementierung von Dashboards ist, ob die Benutzer Echtzeitinformationen benötigen, um ihre Ziele zu erreichen. Wenn dies der Fall ist, sollte das Dashboard diese Informationen anzeigen. Andernfalls können auch regelmäßige Schnappschüsse nützlich sein.

Wenn das Dashboard über das Internet oder ein Intranet zugänglich sein soll, ist es ratsam, es über einen Webbrowser anzuzeigen. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass ein Dashboard keine bestimmte Architekturplattform wie einen Webbrowser erfordert. Es handelt sich um eine Darstellungsart oder einen Präsentationsstil, nicht um eine bestimmte Art von Information oder Technologie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dashboards eine visuelle Darstellung der wichtigsten Informationen darstellen, die zum Erreichen eines oder mehrerer Ziele benötigt werden. Sie sind konsolidiert und auf einem einzigen Bildschirm angeordnet, um Informationen auf einen Blick überblicken zu können. Dashboards können quantitative und/oder qualitative Informationen enthalten und sollten speziell auf die Anforderungen einer bestimmten Person, Gruppe oder Funktion zugeschnitten sein. Ob Echtzeitinformationen erforderlich sind oder nicht, hängt von den spezifischen Anforderungen ab.

Es ist wichtig, eine klare Definition von Dashboards zu haben, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten im Unternehmen das gleiche Verständnis haben. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, Dashboards als Medium für aufschlussreiche Geschäftsinformationen zu nutzen. Einheitliche Definitionen können dazu beitragen, die Effektivität von Dashboards zu maximieren und die Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen zu verbessern.

Insgesamt sind Dashboards ein wichtiger Bestandteil von Business Intelligence und können Unternehmen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie wichtige Informationen in einem übersichtlichen Format präsentieren. Dashboards können dazu beitragen, die Leistung zu verbessern, indem sie schnell und effektiv Einblicke in die wichtigsten Kennzahlen und Trends liefern.

KPIs erfolgreich nutzen

Die erfolgreiche Nutzung von KPIs erfordert eine sorgfältige Planung, Umsetzung und Überwachung. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten, um sicherzustellen, dass Sie das volle Potenzial Ihrer KPIs ausschöpfen:

  1. Klare Ziele und Strategien festlegen

Bevor Sie KPIs auswählen und implementieren, müssen Sie klare Ziele und Strategien für Ihr Unternehmen festlegen. Diese sollten mit den langfristigen Zielen des Unternehmens und den kurzfristigen Zielen jeder Abteilung oder Einheit übereinstimmen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre KPIs tatsächlich dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen.

  1. KPIs auswählen und definieren

Sobald Sie Ihre Ziele und Strategien festgelegt haben, können Sie die KPIs auswählen, die Sie verwenden möchten. Wählen Sie KPIs, die sich auf die wichtigsten Leistungsindikatoren Ihres Unternehmens beziehen, und stellen Sie sicher, dass sie mit den Zielen und Strategien übereinstimmen. Definieren Sie jeden KPI genau und legen Sie fest, wie er gemessen werden soll.

  1. Daten sammeln und analysieren

Sammeln Sie regelmäßig Daten zu Ihren KPIs und analysieren Sie sie, um Trends und Muster zu identifizieren. Stellen Sie sicher, dass die Daten genau und aktuell sind und dass sie die realität darstellen in einer art und weise, die leicht verständlich ist. Vereinfachen sie die Daten um Visualisierungen wie Diagramme oder Ranglisten für die Mitarbeiter zu erzeugen.

  1. KPIs überwachen und anpassen

Überwachen Sie regelmäßig Ihre KPIs, um sicherzustellen, dass sie sich weiterhin auf die wichtigsten Leistungsindikatoren Ihres Unternehmens beziehen und dass sie Ihnen die Informationen liefern, die Sie benötigen, um Ihre Ziele und Strategien zu erreichen. Passen Sie bei Bedarf Ihre KPIs an, um sicherzustellen, dass sie relevant bleiben.

  1. Kommunikation und Zusammenarbeit fördern

Fördern Sie eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Einheiten, um sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter versteht, wie seine Arbeit zu den KPIs des Unternehmens beiträgt.

Grundlegendes

Die effektive Nutzung von KPIs erfordert eine sorgfältige Planung, Umsetzung und Überwachung. Wählen Sie KPIs, die sich auf die wichtigsten Leistungsindikatoren Ihres Unternehmens beziehen und stellen Sie sicher, dass sie mit den Zielen und Strategien übereinstimmen. Verwenden Sie Visualisierungen wie Dashboards, um Daten ansprechend und übersichtlich darzustellen. Überwachen Sie regelmäßig Ihre KPIs, passen Sie sie bei Bedarf an und fördern Sie eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Einheiten.

KPIs erfolgreich implementieren

Sobald die geeigneten KPIs festgelegt sind, ist es wichtig, sie effektiv zu messen und zu überwachen. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die KPIs mit den Hauptzielen des Unternehmens übereinstimmen. Die folgenden Faktoren sollten bei der Auswahl der KPIs berücksichtigt werden:

  • Strategisch: Die KPIs sollten mit den Zielen und der Vision des Unternehmens übereinstimmen.
  • Einfach: KPIs sollten leicht zu messen und zu verstehen sein, im Management sollte klar sein, wie sie gemessen und berechnet werden. Mitarbeiter sollten nicht zwingend jederzeit in KPI’s einsehen dürfen um überforderung oder Manipulation von Leistungsgrößen zu verhindern.
  • Kaskadierend: Die Kennzahlen sollten alle Abteilungen durchlaufen, von der höchsten Ebene bis hin zum einzelnen Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass die strategischen Ziele des Unternehmens in der gesamten Organisation verbreitet werden.
  • Umsetzbar: Die Mitarbeiter/innen sollten wissen, wie sie die KPIs beeinflussen können. Ein effektiver KPI löst Entscheidungen aus und wirft keine weiteren Fragen auf.
  • Messbar: KPIs sollten messbar sein, und auch qualitative KPIs wie Kundenzufriedenheit oder Mitarbeiterengagement sollten in Umfragen bewertet werden. Es ist wichtig, dass die KPIs auf soliden Zielen basieren, die auf der Vision des Unternehmens beruhen.
  • Zeitgebunden: KPI-Ergebnisse werden in Berichten dargestellt. Es ist wichtig, die richtige Häufigkeit zu finden, denn zu häufige Berichte können überwältigend sein, während zu wenig Berichte dazu führen können, dass das Unternehmen Trends verpasst oder deutlich von seinem Kurs abweicht.
  • Sichtbar: KPIs sollten im gesamten Unternehmen sichtbar sein, damit die Mitarbeiter/innen fleißiger arbeiten.

Visualisierung und Kommunikation von KPIs

In der heutigen datengesteuerten Welt werden wir mit Informationen überschwemmt. Wir brauchen Methoden, Werkzeuge und Systeme, mit denen wir Daten effektiv präsentieren können. Datenvisualisierung unterstützt die Bereitstellung von Informationen. Sie kann dabei helfen, verborgene Probleme, aber auch Chancen und Möglichkeiten zu veranschaulichen.

Ein großer Teil des menschlichen Gehirns ist an der visuellen Wahrnehmung und Verarbeitung beteiligt. Daher haben wir eine sehr scharfe visuelle Wahrnehmung, die unseren anderen Sinnen weit überlegen ist. “Ein Bild sagt mehr als tausend Worte”, wie ein altes Sprichwort sagt.

Dashboards und Nutzer-Story

Dashboards sind eine effektive Methode zur Darstellung von KPIs. Dashboards sind eine visuelle Darstellung der wichtigsten Informationen, die zum Erreichen eines oder mehrerer Ziele benötigt werden. Sie fassen die Informationen auf einem einzigen Bildschirm zusammen, so dass sie auf einen Blick zu verstehen sind.

Effektive Dashboards haben die folgenden Eigenschaften:

  • Metriken mit Bedeutung: KPIs stehen in direktem Zusammenhang mit den spezifischen Aufgaben des Mitarbeiters. Fragen dazu, wie einzelne Kennzahlen zur Zielerreichung beitragen oder ob eine Kennzahl wirklich für ein bestimmtes Ziel relevant ist, können helfen.
  • Fokus auf das Zielpublikum: Effektive Dashboards sind auf die Zielgruppe zugeschnitten. Frage dich, für wen du dein Dashboard erstellst. Außerdem musst du dein Dashboard auf den Wissensstand der Zielgruppe zuschneiden, damit sie es verstehen kann.
  • Daten zusammenführen: Daten stammen oft aus verschiedenen Quellen. Durch das Kombinieren und Zusammenführen von Daten kannst du einen ganzheitlichen Überblick über die verschiedenen Aspekte deines Unternehmens gewinnen.
  • Kurze Ladezeiten: Kurze Ladezeiten, sind auch für Dashboards wichtig.
  • Unkomplizierte Visualisierung: Die schnelle und einfache Aufnahme wichtiger Informationen ist das A und O. Reduziere die Ansichten und Farben auf das Wesentliche, um eine Überfrachtung und übermäßige visuelle Komplexität zu vermeiden.

Von daher sind KPIs extrem wichtig, um die Ziele eines Unternehmens zu erreichen, aber sie müssen sorgfältig ausgewählt, gemessen und visualisiert werden, um effektiv zu sein. Mit den richtigen KPIs können Unternehmen sicherstellen, dass alle auf die gleichen Ziele hinarbeiten und dass der Fortschritt auf dem Weg zu diesen Zielen deutlich sichtbar ist. Dashboards und Stories sind wirksame Instrumente, um KPIs klar und übersichtlich darzustellen. Wenn Unternehmen Best Practices befolgen und sicherstellen, dass die KPIs mit den Unternehmenszielen übereinstimmen, können sie mit Hilfe von KPIs Wachstum und Erfolg fördern.

Wie man KPIs erfolgreich nutzt

Sobald man die KPIs definiert hat, ist es wichtig, diese regelmäßig zu messen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass man auf dem richtigen Weg ist und um gegebenenfalls Anpassungen vornehmen zu können. Die Messung der KPIs sollte auch mit den Unternehmenszielen abgeglichen werden. Um die Messung und Überwachung der KPIs zu erleichtern, können Unternehmen KPI-Dashboards einrichten, die eine schnelle und übersichtliche Visualisierung der wichtigsten KPIs ermöglichen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Nutzung von KPIs ist die Kommunikation und das Teilen der Ergebnisse mit den Mitarbeitern und anderen relevanten Stakeholdern im Unternehmen. Dadurch kann eine gemeinsame Sicht auf die Unternehmensziele und -ergebnisse geschaffen werden, was wiederum zu einer besseren Zusammenarbeit und Motivation der Mitarbeiter führen kann.

Zusammenfassend lassen sich die folgenden Schritte für die erfolgreiche Nutzung von KPIs festhalten:

  1. KPI’s sollten die unternehmensprozesse reflektieren, um die produktivität der mitarbeiter zu reflektieren und zu verbessern
  2. Definition der KPIs basierend auf den Unternehmenszielen und -strategien
  3. Regelmäßige Messung und Überwachung der KPIs
  4. Einrichtung von KPI-Dashboards für eine schnelle und übersichtliche Visualisierung
  5. Kommunikation und Teilen der KPI-Ergebnisse mit Mitarbeitern und anderen relevanten Stakeholdern

Durch die erfolgreiche Nutzung von KPIs können Unternehmen ihre Leistung messen, Überwachen und verbessern, um letztendlich ihre Ziele zu erreichen und ihren Erfolg zu steigern.

Realisierung einer KPI-Enterprise Architektur

Messbare, Wartbare, Planbare, Skalierbare, Sichere und Zukunftsorientierte KPI-Plattform für das eigene Unternehmen

Implementierung eines KPI-Systems mit HTML5, CSS, HTTP/2, Asynchronität und einer performanten, nicht redundanten SQL-Datenbank wie MySQL

Ein KPI-System kann eine wichtige Rolle bei der Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen spielen. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Leistung anhand von Schlüsselkennzahlen zu messen und zu verbessern. Die Implementierung eines solchen Systems erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Umsetzung. In diesem Artikel stellen wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vor, um ein performantes und zuverlässiges KPI-System mit HTML5, CSS, HTTP/2, Asynchronität und einer nicht redundanten SQL-Datenbank wie MySQL zu implementieren.

Schritt 1: Anforderungen definieren: Bevor Sie mit der Implementierung beginnen, müssen Sie klare Anforderungen definieren. Diese sollten beinhalten, welche Kennzahlen gemessen werden sollen, welche Ziele damit verfolgt werden und wer die Benutzer des Systems sind. Es ist wichtig, diese Anforderungen frühzeitig zu definieren, um sicherzustellen, dass das System den Erwartungen entspricht.

Schritt 2: Datenbankdesign: Das Datenbankdesign ist ein kritischer Aspekt bei der Implementierung eines KPI-Systems. Ein KPI-system spielt die wichtigste rolle in steuerung und optimierung von produktions- und geschäftsprozessen. Sie sollten sicherstellen, dass die Datenbank effizient, nicht redundant und skalierbar ist. Wir empfehlen, eine von grundauf nicht redundant entwickelte Datenbank mittels MySQL zu verwenden, da sie eine gute Performance bietet und einfach zu skalieren ist. Sie sollten auch sicherstellen, dass die Datenbank über ausreichende Speicherkapazität und Backup-Mechanismen verfügt.

Schritt 3: Datenverarbeitung: Ein effektives KPI-System erfordert eine schnelle Datenverarbeitung. Sie sollten in der Lage sein, Daten in Echtzeit zu verarbeiten, um den Benutzern eine schnelle Antwort zu geben. Wir empfehlen, HTTP/2 für eine schnelle Datenübertragung und eine asynchrone Verarbeitung zu verwenden, um die Leistung zu verbessern.

Schritt 4: Implementierung der Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche sollte benutzerfreundlich und intuitiv sein. Wir empfehlen, HTML5 und CSS für eine ansprechende und reaktionsfähige Benutzeroberfläche zu verwenden. Sie sollten sicherstellen, dass die Benutzer die Daten einfach und schnell finden und filtern können.

Schritt 5: Implementierung der Datenvisualisierung: Die Datenvisualisierung ist ein wichtiger Aspekt eines KPI-Systems. Sie sollte es Benutzern ermöglichen, Daten auf einen Blick zu verstehen und zu interpretieren. Wir empfehlen, eine Kombination aus Diagrammen, Tabellen und Grafiken zu verwenden, um die Daten visuell ansprechend darzustellen.

Schritt 6: Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen: Die Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Implementierung eines KPI-Systems. Sie sollten sicherstellen, dass die Datenbank und die Benutzeroberfläche vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Wir empfehlen, Verschlüsselungsmechanismen und Zugriffsbeschränkungen zu implementieren, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Schritt 7: Testing und Optimierung: Nach der Implementierung sollten Sie das System ausführlich testen, um sicherzustellen, dass alle KPIs korrekt funktionieren und die Daten korrekt erfasst und gespeichert werden. Testen Sie das System mit verschiedenen Szenarien und stellen Sie sicher, dass es in der Lage ist, große Datenmengen zu verarbeiten, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.

Um die Leistung des Systems zu optimieren, sollten Sie Technologien wie HTML5, CSS und HTTP/2 verwenden, die schneller und effizienter als ältere Technologien sind. Vermeiden Sie redundante Abfragen in der Datenbank, indem Sie ein performantes und effizientes Datenbanksystem wie MySQL verwenden.

Um sicherzustellen, dass das System auch bei hohen Lasten optimal funktioniert, sollten Sie Asynchrone Prozesse nutzen. Hierbei wird das Laden von Daten und das Verarbeiten von Anfragen auf verschiedene Prozesse verteilt, wodurch die Gesamtleistung des Systems gesteigert wird.

Schritt 8: Schulung und Schulung der Benutzer: Ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines KPI-Systems ist die Schulung der Benutzer. Sie müssen verstehen, wie das System funktioniert und wie sie es nutzen können, um ihre Arbeit effektiver zu gestalten. Schulungen sollten sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter angeboten werden. Dies stellt sicher, dass alle Benutzer das System effektiv nutzen und die KPIs korrekt interpretieren können.

Schritt 9: Überwachung und Anpassung: Ein KPI-System ist ein lebendiges System, das ständig überwacht und angepasst werden muss, um sicherzustellen, dass es den aktuellen Anforderungen des Unternehmens entspricht. Überwachen Sie regelmäßig die KPIs und passen Sie diese bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Messungen liefern. Verfolgen Sie auch die Leistung des Systems und optimieren Sie es bei Bedarf, um sicherzustellen, dass es schnell und zuverlässig bleibt.

Summa summarum

Die Implementierung eines KPI-Systems erfordert sorgfältige Planung und Durchführung, aber es kann sich als äußerst wertvoll erweisen, um das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens zu fördern. Mit HTML5, CSS, HTTP/2, und einer performanten und nicht redundanten SQL-Datenbank wie MySQL können Sie ein effektives und leistungsstarkes System entwickeln. Stellen Sie sicher, dass Sie die KPIs sorgfältig auswählen, die Benutzer schulen und das System regelmäßig überwachen und anpassen, um sicherzustellen, dass es den aktuellen Anforderungen des Unternehmens entspricht.

Abschließend ist zu sagen, dass es wichtig ist, Strukturen, die über die Zeit wachsen, wie beispielsweise riesige Excel-Tabellen, die mit der Zeit sehr groß werden, in vernünftige technologisch sinnvolle Architekturen zu überführen. Dabei sollte die Faustregel gelten: Je früher, desto besser. Dies führt nicht nur frühzeitig zu einer besseren Skalierbarkeit und Performance, sondern auch zu einer Reduzierung der Kosten und Ladezeiten. Letztendlich ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit der Implementierung eines performanten und nicht redundanten KPI-Systems auseinanderzusetzen, um langfristig erfolgreich zu sein und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Quellverzeichnis:

Hünerberg, R. (2015). Key Performance Indicators. Konzept – Anwendung – Perspektiven (4. Aufl.). Gabler Verlag.

Fricke, N., & Kreutzfeldt, J. (2014). Key Performance Indicators. Entwicklung, Implementierung und Anwendung von KPIs im Unternehmen. Springer Gabler.

PricewaterhouseCoopers. (2007). Guide to Key Performance Indicators. Eine Anleitung zur Einführung von Kennzahlen zur Steuerung von Unternehmen. PwC.

Grundner, S. (2016). KPI-Systeme aufbauen und betreiben. Haufe-Lexware.

Schmid, J. (2012). Praxishandbuch Key Performance Indicators. Kennzahlen erfolgreich definieren und nutzen. Vahlen Verlag.

Schäfer, S. (2012). Erfolgreiche Einführung von KPIs. Prozessoptimierung durch Kennzahlenmessung. dpunkt.verlag.

Marth, R. (2014). Dashboards und Reports mit Excel im Controlling. Wiley-VCH.

Alpar, P. (2018). KPI-Monitoring. In E. Schweighofer & W. Kremser (Hrsg.), Datenmanagement in der Praxis. Springer Gabler.

Kett, H. (2017). Die fünf KPI-Fehler. Was Sie bei der Auswahl und Implementierung von Kennzahlen unbedingt vermeiden sollten. Springer Gabler.

Göhner, P., & Prinz, J. (2018). KPI-Systeme und Strategisches Management. Grundlagen

Dollinger, Markus. KPIs für das IT-Management: Kennzahlen für IT-Service und IT-Provider. Springer-Verlag, 2011.

Hagen, Stefan. KPI-Report: Management-Reporting für ein Unternehmen auf Basis von Kennzahlen. Springer-Verlag, 2013.

Knackstedt, Thorsten, and Sven van de Knobloch. Erfolgsmessung im E-Business: Techniken und Methoden zur Optimierung der KPI-Entwicklung. Springer-Verlag, 2003.

weitere Internetquellen zum Thema KPIs:

  1. “KPI – Die wichtigsten Kennzahlen für Unternehmen”:
    https://www.digitalwirtschaft-bw.de/themen/weitere-themen/kpi-die-wichtigsten-kennzahlen-fuer-unternehmen/
  2. “Key Performance Indicators: Definition, Bedeutung und Anwendung”:
    https://www.business-wissen.de/artikel/key-performance-indicators-definition-bedeutung-und-anwendung/
  3. “KPIs – Key Performance Indicators einfach erklärt”:
    https://www.gruenderkueche.de/kpis-key-performance-indicators-einfach-erklaert/
  4. “Was sind KPIs und welche Rolle spielen sie im Unternehmen?”:
    https://www.business-wissen.de/artikel/was-sind-kpis-und-welche-rolle-spielen-sie-im-unternehmen/
  5. “KPIs in der Praxis: Wie man Kennzahlen erfolgreich einsetzt”:
    https://www.digitalwirtschaft-bw.de/themen/weitere-themen/kpis-in-der-praxis-wie-man-kennzahlen-erfolgreich-einsetzt/
  6. “Die wichtigsten KPIs für dein Unternehmen”:
    https://www.gruender.de/wichtigsten-kpis-fuer-dein-unternehmen/

Bonusmaterialien

Hier sind 10 bewährte Methoden für die Erstellung nützlicher KPI-Dashboards in der Logistik:

  1. Identifizieren Sie die relevanten KPIs: Beginnen Sie damit, die wichtigsten Leistungskennzahlen (KPIs) zu identifizieren, die für Ihre Logistikabteilung am relevantesten sind. Beispiele hierfür könnten die Lieferzeit, die Bestandsverfügbarkeit, die Genauigkeit der Bestandsaufzeichnungen und die Anzahl der pünktlichen Lieferungen sein.
  2. Visualisieren Sie Ihre KPIs: Stellen Sie sicher, dass Ihre KPIs in einer einfachen und leicht verständlichen Art und Weise visualisiert werden. Dies kann durch Diagramme, Tabellen oder sogar Heatmaps erfolgen, um die wichtigsten Leistungskennzahlen schnell zu erfassen.
  3. Verwenden Sie Farbcodierung: Nutzen Sie Farbcodierung, um die Leistung Ihrer KPIs zu visualisieren. Dies erleichtert die schnelle Identifizierung von Leistungsproblemen und Verbesserungsmöglichkeiten.
  4. Integrieren Sie Echtzeitdaten: Durch die Integration von Echtzeitdaten in Ihr KPI-Dashboard können Sie schnell auf Veränderungen in der Leistung reagieren und Entscheidungen treffen, um Probleme zu lösen.
  5. Verfolgen Sie die Lieferketten-Leistung: Erfassen Sie die Leistung entlang der gesamten Lieferkette, um Engpässe oder Probleme in der Lieferkette zu erkennen.
  6. Nutzen Sie mobile Dashboards: Stellen Sie sicher, dass Ihr KPI-Dashboard auf mobilen Geräten gut dargestellt wird, um die Überwachung der Logistikleistung von unterwegs aus zu ermöglichen.
  7. Verwenden Sie Drill-Down-Funktionen: Nutzen Sie Drill-Down-Funktionen, um die Ursache von Leistungsproblemen zu identifizieren und spezifische Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen.
  8. Berücksichtigen Sie Prozesskennzahlen: Berücksichtigen Sie auch Prozesskennzahlen wie Durchlaufzeiten, Wartezeiten und Bearbeitungszeiten, um Engpässe in der Logistik zu identifizieren.
  9. Automatisieren Sie die Datenaggregation: Automatisieren Sie die Datenaggregation, um sicherzustellen, dass Ihre KPI-Daten stets aktuell und korrekt sind.
  10. Passen Sie Ihr Dashboard an: Passen Sie Ihr KPI-Dashboard an die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihrer Logistikabteilung an, um sicherzustellen, dass es für Ihre Zwecke optimal geeignet ist.

Quellen:

Whitepaper

Sorgfältige Planung

Die Zielgruppe kennen Die besten Dashboards funktionieren für die Zielgruppe, für die sie konzipiert wurden. Und eine solche Zielgruppenorientierung ist kein Zufallsergebnis. Stellen Sie sich selbst die Frage, für wen Sie Ihr Dashboard entwerfen. Wenden Sie sich an Vertriebsleute, die gerade einmal 15 Sekunden Zeit investieren, um wichtige Leistungsindikatoren zu überfliegen, oder sprechen Sie ein Team an, das quartalsweise Dashboards über mehrere Stunden hinweg ausführlich prüft? Es ist wichtig zu wissen, welche Personengruppe Sie erreichen möchten. Und weiterhin ist es auch wichtig, den Kenntnisstand dieser Personengruppe im Hinblick auf den Fachbereich und die entsprechenden Daten zu kennen. Welche Hinweise und Beschriftungen benötigen sie, und welche nicht? Unter Umständen stellen Sie auch fest, dass Sie mehrere Botschaften oder Fragen haben. Vergessen Sie daher nicht, dass immer auch mehrere Dashboards erstellt werden können. Am besten ist es, es sich für den Anfang leicht zu machen. Ein Team aus dem Finanzbereich, das übergeordnete Informationen zur internationalen Tourismusbranche prüft, könnte dieses Dashboard ganz einfach nutzen.

Abbildung 1: Zielgruppenorientierung bei der Dashboard-Erstellung

Das Anzeigeformat berücksichtigen Wenn Sie ein Dashboard für einen Desktop-Monitor erstellen und die Benutzer das Dashboard dann über ihr Handy aufrufen, ernten Sie für dieses Dashboard vermutlich keinen Applaus. Bringen Sie vorab in Erfahrung, über welche Geräte Ihre Zielgruppe Dashboards in der Regel aufruft. Die Größe für Ihr Dashboard können Sie im Bereich „Dashboard“ unter der Option Größe festlegen.

Abbildung 2: Anzeigeformate berücksichtigen

Falls Ihre Zielgruppe Dashboards über unterschiedliche Geräte aufruft, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Automatische Größenanpassung ist dann gut geeignet, wenn das Dashboard nicht sehr häufig aufgerufen wird und die Aufrufe einfach und gut skalierbar sind. Präzise Größenanpassung ist dann gut geeignet, wenn Sie die Größenfunktion Bereich verwenden. Der Geräte-Designer bietet umfassende Möglichkeiten, Elemente und ihre Darstellung zu steuern.

Abbildung 3: Optionen zur Größenanpassung

  • Kurze Ladezeiten planen Egal, wie gelungen ein Dashboard auch sein mag, es wird keinen Anklang finden, wenn die Ladezeiten zu lang sind. Die meisten Menschen haben viel zu tun, und lange Wartezeiten werden als frustrierend empfunden.

Abbildung 4: Warnung vor langen Ladezeiten

Tipp für versierte Benutzer: Einige kritische Entscheidungen treffen Autoren bereits während der Vorbereitungsphase der Daten, d. h. noch bevor sie die erste Ansicht erstellen. Nehmen Sie sich Zeit, und machen Sie sich mit den Daten vertraut, mit denen Sie arbeiten.

Informatives Design, der Digitalen Medien nutzen

  • Den optimalen Punkt nutzen Bei der Nutzung digitaler Medien blicken die meisten Menschen instinktiv zuerst oben links auf dem Bildschirm. Deshalb ist es sinnvoll, hier wichtige Informationen zu platzieren, wie beispielsweise das Logo oder den Namen der Website. Auch der Platzierung von Navigationsleisten oder Call-to-Action-Buttons sollte Aufmerksamkeit geschenkt werden.
  • Farben und Kontraste Farben und Kontraste spielen eine wichtige Rolle in der Gestaltung von digitalen Medien. Eine gut gewählte Farbpalette kann die Nutzererfahrung verbessern und die Wahrnehmung von Inhalten erleichtern. Kontraste können dabei helfen, wichtige Informationen hervorzuheben und eine klare Hierarchie zu schaffen. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Farben nicht zu grell oder überladen sind, da dies die Lesbarkeit beeinträchtigen kann.
  • Responsives Design Immer mehr Menschen nutzen digitale Medien über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets. Daher ist es wichtig, dass das Design einer Website oder App auf verschiedenen Bildschirmgrößen und -auflösungen gut funktioniert. Responsives Design ist dabei eine gute Lösung, da es automatisch die Größe und Ausrichtung des Bildschirms erkennt und das Layout entsprechend anpasst.
  • Barrierefreiheit Barrierefreiheit ist ein wichtiger Aspekt des informativen Designs. Websites und Apps sollten so gestaltet sein, dass sie auch von Menschen mit Behinderungen, wie zum Beispiel Sehbehinderten oder Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik, problemlos genutzt werden können. Dazu gehören beispielsweise eine klare Schrift, eine gute Lesbarkeit und die Möglichkeit, die Größe des Textes anzupassen.

Insgesamt gibt es also viele Aspekte, die beim informativen Design berücksichtigt werden sollten, um eine optimale Nutzererfahrung zu schaffen. Indem man sich an diese Prinzipien hält, kann man sicherstellen, dass die Nutzer die gewünschten Informationen schnell und einfach finden und die Interaktion mit digitalen Medien angenehm und effektiv ist.

Kooperationsanfragen

Teamwork

Unser Team von Itlerhilfe OÜ steht bereit, um gemeinsam mit Ihnen ein allumfassendes und nutzerorientiertes KPI-Dashboard zu entwickeln. Mit diesem Dashboard können Ihr Unternehmen und Ihre Kunden von zahlreichen Vorteilen profitieren, weil eben die gesamte Logistik davon profitiert.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Dienstleistungen auf unserer Internetseite in Anspruch zu nehmen und Ihr nächstes KPI-Dashboard Projekt mit uns zu starten. Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular. Wir gehen mit Ihnen den Weg!

Einladung:
Wir von Itlerhilfe OÜ und in Gf. Vertretung von Ing. Klaus Schlender möchten Sie herzlich dazu einladen, uns zu engagieren. Wir können Sie bei der Entwicklung Ihres nächsten KPI-Dashboards unterstützen. Mit unserem Expertenteam und unserer langjährigen Erfahrung können wir sicherstellen, dass das Dashboard auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist und Ihnen einen Mehrwert bietet. Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Ihre Kunden von großem Nutzen sein wird.

Besuchen Sie unsere Internetseite auf der Homepage, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und nutzen Sie das Kontaktformular, um uns zu kontaktieren und Ihr nächstes Projekt zu starten.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam an Ihrem nächsten KPI-Dashboard zu arbeiten.